Überspringen zu Hauptinhalt

Herzlich willkommen auf den Seiten des Kolpingwerks im Diözesanverband Essen und seiner Einrichtungen und vielen Dank für Ihr Interesse. Die Portalseite gibt Ihnen einen ersten Überblick über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen. Für nähere Informationen zum Verband oder einer speziellen Einrichtung klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button.

Kolping in Essen

Das Kolpingwerk im DV Essen ist ein katholischer Sozialverband im Bistum Essen, der ein bewusstes eigenverantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördert. Näheres über unsere Aktivtäten und unsere lokalen Gruppen erfahren Sie hier.

Das Kolping-Bildungswerk ist eine Institution der beruflichen Weiterbildung. Wir bieten Seminare, berufsbegleitende (Aufstiegs-) Lehrgänge, Qualifizierungen und Inhouse-Schulungen an. Darüber hinaus sind wir sind akkreditierte Weiterbildungsberatungsstelle für den Bildungsscheck NRW und die Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE). Näheres erfahren Sie hier.

Das Kolping-Jugendwohnen Essen-Frohnhausen bietet eine Heimat fern von Zuhause während der Ausbildung. Des Weiteren bieten wir benachteiligten jungen Menschen einen Platz. Näheres erfahren Sie hier.

Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen begleitet bereits seit über 40 Jahren junge Menschen mit multiplen Förderbedarfen erfolgreich auf ihren individuellen Weg ins Berufsleben und die Selbständigkeit. Näheres erfahren Sie hier:

Die Kolpingjugend Diözesanverband Essen ist ein katholischer Kinder- und Jugendverband. Wir sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Gesellschaft und Kirche aktiv mitgestalten. Näheres erfahren Sie hier.

Kolping Neuigkeiten aus Essen
  • Einladung zum Solidaritätsessen am 21. Oktober
    Die Kolpingsfamilien Wattenscheid-Westenfeld und Wattenscheid-Höntrop laden am 21.10.2023 zum Solidaritätsessen in das Gemeindezentrum maGma ein. Der Kostenbeitrag beträgt 20,00 €. An dem Abend möchten wir über das Projekt „Wasser für Benin“ von Kolping International informieren. Dies geschieht im Rahmen eines afrikanischen Drei-Gänge-Menüs. Der Erlös ist für dieses Projekt bestimmt. Wann: ... weiterlesen
    Quelle: Kolping DV EssenVeröffentlicht am: 14.09.2023
  • Nachhaltig leben – das Klima schützen – die Zukunft im Blick behalten
    Der Kolping Bezirksverband Buer Gladbeck lud im August zu einer Bildungswoche in das Familienhaus mit Charme, „Arche Noah Marienberge“ im Westerwald. Unser Referent Hans Josef Winkler aus Wattenscheid sprach zu folgendem Thema: „Nachhaltig Leben-das Klima schützen-Die Zukunft im Blick behalten“ Dabei ging er besonders auf folgende Punkte ein: 1. Konsumverhalten: ... weiterlesen
    Quelle: Kolping DV EssenVeröffentlicht am: 08.09.2023
  • Führung durch die Veltins-Arena. Jetzt anmelden!
    Am 20. Oktober 2023 haben wir die Möglichkeit die Veltins Arena aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Erlebe mit uns eine Führung durch die Veltins Arena in Gelsenkirchen. Während dieser Führung bekommen wir Einblick in eines der modernsten Stadien Europas welche den Besuchern sonst nicht frei zugänglich sind. Die Führung beginnt ... weiterlesen
    Quelle: Kolping DV EssenVeröffentlicht am: 07.09.2023
  • Führung durch die Veltins-Arena. Jetzt anmelden!
    Am 20. Oktober 2023 haben wir die Möglichkeit die Veltins Arena aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Erlebe mit uns eine Führung durch die Veltins Arena in Gelsenkirchen. Während dieser Führung bekommen wir Einblick in eines der modernsten Stadien Europas welche den Besuchern sonst nicht frei zugänglich sind. ... weiterlesen
    Quelle: Kolping Bildungswerk EssenVeröffentlicht am: 07.09.2023
  • „100.000 neue Pfarrmitglieder“ – Bienen im Pfarrgarten an der Kloßterstraße in Gelsenkirchen
    Die Pfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen hat viele neue Gemeindemitglieder bekommen. Seit einigen Monaten stehen im Pfarrgarten an der Klosterstraße Bienenstöcke, deren „Völker“ für den Mitgliederzuwachs gesorgt haben. Auf Einladung der Kolpingsfamilie Gelsenkirchen-Zentral stellte Herr Spiegel, Leiter der GGS Georgstraße und Initiator dieses Schulprojektes, am 01.09.2023, den Mitgliedern und vielen anderen ... weiterlesen
    Quelle: Kolping DV EssenVeröffentlicht am: 04.09.2023
  • Kein Platz für Antisemitismus und Diskriminierung im Kolpingwerk DV Essen
    Stellungnahme  „Katholisches Kolpingwerk lässt Verschwörungsideologen Ken Jebsen auftreten“ Offenbach, 29.08.2023  Kein Platz für Antisemitismus und Diskriminierung im Kolpingwerk DV Essen Mit Entsetzen haben wir den Bericht zur Kenntnis genommen, dass der Verschwörungsideologe, bekannte Antisemit und Corona-Leugner Ken Jebsen im Kolpinghaus Bensheim auftreten durfte. Der Diözesanvorstand des Kolpingwerk DV Mainz hat ... weiterlesen
    Quelle: Kolping DV EssenVeröffentlicht am: 04.09.2023
  • Das Kompetenzzentrum Zollverein – Unser neuer Standort für Lehrgänge und Tagesseminare
    Unser neuer Seminarort für Tagesseminare und den ReZa-Lehrgang an der Bullmannaue 18, 45327 Essen: Das Kompetenzzentrum Zollverein in Essen bietet seit 1990 kundenspezifische Qualifizierung, orientiert am Bedarf von Morgen. Verbundausbildung, modulares Lernen, praxisnahe Know-how-Vermittlung, exzellente Sprachkurse – das Kompetenzzentrum Zollverein stehen für die moderne Verbindung von gewerblich-technischer ... weiterlesen
    Quelle: Kolping Bildungswerk EssenVeröffentlicht am: 28.08.2023
  • Frauenliteraturbrunch 2023
    Erfolgreiches wird zur Tradition- 6. Frauenliteraturbrunch des Kolping-Bildungswerk Essen. Unter dem Motto “Bücher von Frauen, über bewegende Frauenbiograhphien”, haben wir in diesem Jahr die Autorin Sabine Schiffner eingeladen aus ihrem Roman „Kindbettfieber“ zu lesen. Wir starten um 10:30 Uhr mit einem kurzen Interview, um danach zum Frühstück ... weiterlesen
    Quelle: Kolping Bildungswerk EssenVeröffentlicht am: 16.08.2023
  • Das neue Akademie-Programm ist da!
    Das neue Akademie-Programm 23/24 mit vielen spannenden und interessanten Weiterbildungen sowie Seminaren ist jetzt online. Hier gehts zum Programm. ... weiterlesen
    Quelle: Kolping Bildungswerk EssenVeröffentlicht am: 16.08.2023
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme mit 13 Teilnehmenden gestartet
    Mit dem 1. August 2023 ist im Kolping-Berufsbildungswerk Essen die neue Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB – Maßnahmedauer: 12 Monate) mit 13 Teilnehmenden gestartet. In einer 14-tägigen „Ankommensphase“ können sich die neuen Teilnehmenden mit den Gegebenheiten des Kolping-Berufsbildungswerks Essen vertraut machen, die verschiedenen  BvB-Räumlichkeiten sowie ihre zuständigen Ansprechpersonen intensiv kennenlernen, an ausgewählten ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 04.08.2023
  • Einführungswoche
    Mit einer Projektwoche 28 neue Maßnahmeteilnehmer/-innen in die Ausbildung eingeführt Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen führte mit den Maßnahmeteilnehmenden (Auszubildende) des neuen Ausbildungsjahres 2023/24 vom 17.07.2023 an fünf informative, werkpraktische, kulturelle und kreative Projekttage durch. Neben einer ausführlichen Einführungsphase in die neue Ausbildungs- und Lebenssituation, das Kennenlernen der Einrichtung und (rehabilitations-) ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 24.07.2023
  • Tag der Nachhaltig 19.08.2023 (10:00 – 14:00) im Kolping Berufsbildungswerk
    Samstag, 19.08.2023 10 – 14 Uhr im Kolping-Berufsbildungswerk Am Zehnthof 100 | 45307 Essen Programm: 10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung Vortrag und Diskussion: 10:30 Uhr: Kolping Recycling / Stephan Kowoll 11:15 Uhr: Enzyklika „Laudato Si“ / Matthias Menke 12:00 Uhr: Nachhaltigkeit in der Industrie / Dr. Markus Oles 12:45 ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 26.06.2023
  • Kolping Berufsbildungswerk Essen verabschiedete Prüflinge mit einer stilvollen Abschlussfeier
    Im Rahmen einer stilvollen Abschlussfeier verabschiedete das Kolping-Berufsbildungswerk Essen am Dienstag, 20. Juni 2023 Auszubildende in einen neuen beruflichen Lebensabschnitt. Festlich gekleidet und begleitet von Familienangehörigen sowie Freunden nahmen über 50 sichtlich bewegte Auszubildende ihre Abschlussurkunden aus den Händen von Herrn Sven Schäfers (Leiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs) und Frau Melanie Maxim ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 21.06.2023
  • Bundestagsabgeordneter Dirk Heiden-blut besuchte das Kolping-Berufsbildungswerk Essen zum „Tag der offenen Tür“
    Bei bestem Wetter erlebten die Besucher/-innen, Auszubildenden und Mitarbeitenden des Kolping-Berufsbildungs-werkes Essen, am Samstag, 17.06.2023, einen erfolgreichen „Tag der offen Tür“ mit vielen interessanten Informationen und Angeboten. Den Besucher/-innen konnte am „Tag der offenen Tür“ im Kolping-Berufsbildungs-werk Essen ein umfangreiches und attraktives Programm geboten werden. In den Werkstätten wurde die ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 19.06.2023
  • „Tag der offenen Tür“ im Kolping-Berufsbildungswerk Essen – Samstag, 17. Juni 2023 –
    Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen (www.kbbw-essen.de), seit über 45 Jahren ein kompetenter Dienstleister für berufli- che Erstausbildung und soziale Rehabilita- tion junger Menschen mit multiplen För- derbedarfen, führt am Samstag, 17. Juni 2023 von 12.00-16.00 Uhr seinen diesjäh- rigen „Tag der offenen Tür“ (Am Zehnthof 100) durch. Informieren, Begegnen und Relaxen – ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 24.05.2023
  • Kolping-Berufsbildungswerk Essen auf Essener Weiterbildungsmesse vertreten
    Am Mittwoch, 24.05.2923 fand die Essener Weiterbildungsmesse 2023 in der Launch des Fußballstadions von Rot Weiss Essen statt. Ein breites Publikum informierte sich über die Angebotspalette des Kolping-Berufsbildungswerks Essen, so auch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, Frau Andrea Demler. Zwei Auszubildende zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung konnten ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 24.05.2023
  • „Gedankenfetzen aus der Großstadt“
    Marcel Gabriel‐Simon liest aus seinem Kurztextband am 09. Juni 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus, Westenfelder Str. 119, 44866 Bochum Der Eintritt kostet 5€. Anmeldungen bitte bis zum 31.05.23 an: info@kolping‐dv‐essen.de oder 0201 502210 Den Flyer der Veranstaltung findet Ihr hier. ... weiterlesen
    Quelle: Kolping Bildungswerk EssenVeröffentlicht am: 11.05.2023
  • „Tag der offenen Tür“ im Kolping-Berufsbildungswerk Essen – Samstag, 17. Juni 2023 –
    Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen (www.kbbw-essen.de), seit über 45 Jahren ein kompetenter Dienstleister für berufli- che Erstausbildung und soziale Rehabilita- tion junger Menschen mit multiplen För- derbedarfen, führt am Samstag, 17. Juni 2023 von 12.00-16.00 Uhr seinen diesjäh- rigen „Tag der offenen Tür“ (Am Zehnthof 100) durch. Informieren, Begegnen und Relaxen – ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 09.05.2023
  • Kolping-Berufsbildungswerk Essen informiert junge Menschen auf der Berufsbildungsmesse in Bochum
    Am Freitag und Samstag, 05. Und 06. Mai fand die Berufsinformationsmesse 2023 in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Der Messestand des Kolping-Berufsbildungswerks Essen wurde an beiden Tagen gut besucht – überwiegend junge Besucherinnen, aber auch von Lehrer/-innen und anderen Privatpersonen. Beim Herstellen der Handyablagen konnte man so gut ins Gespräch ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 09.05.2023
  • Kolping-Berufsbildungswerk Essen führt Blutspendeaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz durch
    Am Montag, 22. Mai 2023 führt das Kolping-Berufsbildungswerk Essen mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion von 10.00 – 14.00 Uhr durch. Hierfür wird ein Blutspendemobil vor dem zentralen Eingang des Kolping-Berufsbildungswerks Essen (Am Zehnthof 100, 45307 Essen) bereitgestellt. Gerne können sie vorab einen „Wunschtermin“ unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/40143170 reservieren. Bitte bringen ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 02.05.2023
  • Kolping-Berufsbildungswerk Essen schulte Mitarbeiter/-innen in Erster Hilfe und am Defibrillator
    In regelmäßigen Abständen schult das Kolping-Berufsbildungswerk Essen seine Mitarbeitenden in Ganztagsschulungen zu Ersthelfern (Erste-Hilfe-Training) und am hauseigenen Defibrillator, so auch am 28.04.2023. Neben dem umfangreichen „Erste-Hilfe-Theorie-Block“ standen auch viele praktische Übungen zu Themenkomplexen wie: Maßnahmen bei Wunden, Verletzungen, Notfällen, Bewusstlosigkeit und Kreislaufstillstand auf dem Schulungsprogramm. Aber auch der Einsatz und ... weiterlesen
    Quelle: KBBW EssenVeröffentlicht am: 02.05.2023
An den Anfang scrollen