Herzlich willkommen auf den Seiten des Kolpingwerks im Diözesanverband Essen und seiner Einrichtungen und vielen Dank für Ihr Interesse. Die Portalseite gibt Ihnen einen ersten Überblick über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen. Für nähere Informationen zum Verband oder einer speziellen Einrichtung klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button.
Kolping in Essen
Das Kolping-Bildungswerk ist eine Institution der beruflichen Weiterbildung. Wir bieten Seminare, berufsbegleitende (Aufstiegs-) Lehrgänge, Qualifizierungen und Inhouse-Schulungen an. Darüber hinaus sind wir sind akkreditierte Weiterbildungsberatungsstelle für den Bildungsscheck NRW und die Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE). Näheres erfahren Sie hier.
Kolping Neuigkeiten aus Essen
- „Tag der offenen Tür“ im Kolping-Berufsbildungswerk EssenDas Kolping-Berufsbildungswerk Essen (www.kbbw-essen.de), seit über 40 Jahren ein kompetenter Dienstleister für berufliche Erstausbildung und soziale Rehabilitation junger Menschen mit multiplen Förderbedarfen, führt am Samstag, 11. Juni 2022 von 12.00-16.00 Uhr seinen diesjährigen „Tag der offenen Tür“ (Am Zehnthof 100) durch. Information, Begegnung und Relaxen. Diese Themen stehen an diesem ... weiterlesen
- „Meeting Point“ des Integrationsmanagements eröffnetMit einem kleinen Festakt eröffnete das Kolping-Berufsbildungswerk Essen am Mittwoch, 11.05.2022 seinen „Meeting Point“, ein Angebot des Integrationsmanagements. Der „Meeting Point“ ist ein modern und ansprechend ausgestatteter Ort, in dem sich Maßnahmeteilnehmende unverbindlich und zwanglos bei einer Tasse Kaffee oder einem Keks treffen können, sich über berufliche Chancen nach Ausbildungsende ... weiterlesen
- Gedenkgottesdienst für Alt-Generalpräses Heinrich FestingAm Dienstag, den 17. Mai 2022 werden wir um 9.00 Uhr in der eigens gestalteten täglichen Eucharistiefeier des kürzlich verstorbenen Alt-Generalpräses Prälat Heinrich Festing am Grab Adolph Kolpings in der Minoritenkirche zu Köln gedenken. Heinrich Festing hat das Kolpingwerk über Jahrzehnte hinweg geprägt und war für unzählige Menschen wichtiger Wegbegleiter ... weiterlesen
- Neue Podcastfolge unseres Podcats #Wortwechsel -on airNeue Folge unseres #WortWechsel-Podcast online! Erfolgreiche Eingewöhnung in der Kindertagespflege- Wie kann das gelingen ? Gesprächspartnerin ist: Kathrin Schneider-Lemke, Diplom-Sozialpädagogin und Fachberaterin Kindertagespflege Hier finden Sie unsere neue Podcastfolge! Diese und alle weiteren bisherigen Foilgen unserer Podcast-Reihe #Wortwechsel finden Sie auf unserer Homepage hier Ob Pädagogik, ... weiterlesen
- Fotoauszeit zum Thema „Industriekultur“ in Duisburg am 18.6.2022 mit Heinrich WullhorstWir freuen uns allen Fotographie-Begeisterten unter euch diesen großartigen Tag präsentieren zu können. Dies ist nicht ein gewöhnlicher Foto-Workshop, bei dem es um technische Details geht, sondern wir wollen gemeinsam mit dem Journalisten, Buchautor und Fotografen Heinrich Wullhorst den oftmals herben, aber wundervollen Charme des Ruhrgebiets einfangen. Thematisch steht der gesamte ... weiterlesen
- Handreichung des Landesvorstand des Kolpingwerkes NRW zur Landtagswahl 2022Am 15. Mai 2022 finden in NRW die Landtagswahlen statt und es wird richtungsweisend über die politischen Mehrheiten für die kommenden Jahre abgestimmt. Der Landesvorstand des Kolpingwerkes NRW hat hierzu eine Handreichung veröffentlicht in der er sich zu den Themen Bildung, Familie und Klima positioniert und Forderungen an die Landespolitik ... weiterlesen
- Armut wirksam und vielschichtig bekämpfenKolping im Diözesanverband Essen widmet sich in diesem Jahr in besonderer Weise dem Thema Armut. Nach dem Fachtag im April, bei dem den Teilnehmenden sowohl Informationen als auch praktische Hilfen an die Hand gegeben wurden, wendet sich nun das Diözesanpräsidium mit dieser Stellungnahme direkt an die Verantwortlichen in der Politik. ... weiterlesen
- Spiel und Spaß beim Kolping-Bezirk Bottrop FamilienfestMit einem bunten Fest für Jung und Alt startete der Kolping-Bezirk Bottrop am 01.05.2022 rund um das Pfarrheim St. Pius in den Mai. Das Kolping-Familienfest begann mit einer hl. Messe in der Familienkirche St. Pius. Auf dem Pfarrheimgelände erwartete die Besucher eine Auswahl an Aktionen und die Möglichkeit, in geselliger ... weiterlesen
- Wir wünschen gesegnete und schöne OstertageIn der Gegenwart muss unser Wirken die Zukunft froh und mutig im Auge behalten, sonst werden unsere Bemühungen keinen guten Sinn tragen können. Nach Adolph Kolping Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte: Wir wünschen allen gesegnete und ... weiterlesen
- Auszubildende des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen fordern sofortigen Frieden in der Ukraine!Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme verfolgen die Auszubildenden des Kolping- Berufsbildungswerkes Essen den Krieg in der Ukraine. Junge Menschen ihres Alters durchleben zurzeit die wohl denkbar schlimmste Zeit ihres Lebens und sind zudem dem Kriegsgeschehen hilflos ausgesetzt. Aus Solidarität und Anteilnahme für alle Menschen in der Ukraine sowie als sichtbares ... weiterlesen
- Neuer Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/-in für IT-Systeme“ wird gut angenommenMit dem Ausbildungsbeginn 2021/22 hat das Kolping-Berufsbildungswerk Essen den neuen Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/-in für IT-Systeme“ (3 Jahre Ausbildungszeit, Abschlussprüfung vor der IHK) in sein 22 Ausbildungsberufe umfassendes Angebot mit aufgenommen. Zu den wesentlichen Ausbildungsinhalten gehören die Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen, der Aufbau und die Inbetriebnahme von IT-Geräten, die Netzanbindung und Installierung neuer ... weiterlesen
- Auszubildende des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen fordern sofortigen Frieden in der Ukraine!Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme verfolgen die Auszubildenden des Kolping- Berufsbildungswerkes Essen den Krieg in der Ukraine. Junge Menschen ihres Alters durchleben zurzeit die wohl denkbar schlimmste Zeit ihres Lebens und sind zudem dem Kriegsgeschehen hilflos ausgesetzt. Aus Solidarität und Anteilnahme für alle Menschen in der Ukraine sowie als sichtbares ... weiterlesen
- Unsere Dozentinnen und Dozenten-Fachkompetenz für Sie!Unsere Dozentinnen und Dozenten sind mit Leidenschaft und Expertise im Einsatz – für Ihre Weiterbildung! Klicken Sie auf die Profile unserer Dozentinnen und Dozenten und erfahren Sie, in welchen Angeboten sie unterrichten. Viele haben eigene Unternehmen, alle sind richtige Expertinnen und Experten auf ihren Fachgebieten. Details erfahren ... weiterlesen
- Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventinnen und Absolventen!Glückliche „Fachwirtinnen und Fachwirte im Erziehungswesen (KA)“ haben ihre Urkunden erhalten und den Erfolg gefeiert. Nach dem 14-monatigen Lehrgang, der immer wieder durch die Corona-Auflagen in die Online-Lehre ausgewichen ist, sind alle Teilnehmenden stolz und erleichtert. Viele haben durch die Qualifizierung der Kolping-Akademie bereits eine Leitungsaufgabe erhalten ... weiterlesen