Herzlich willkommen auf den Seiten des Kolpingwerks im Diözesanverband Essen und seiner Einrichtungen und vielen Dank für Ihr Interesse. Die Portalseite gibt Ihnen einen ersten Überblick über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen. Für nähere Informationen zum Verband oder einer speziellen Einrichtung klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button.
Kolping in Essen
Kolping Neuigkeiten aus Essen
- Erben-Schenken-Testament und VorsorgevollmachtZum aktuellen Thema „Erben-Schenken-Testament und Vorsorgevollmacht“ lud die Seniorengemeinschaft „Ü 60“ der Kolpingsfamilie Bottrop-Eigen den Bottroper Rechtsanwalt und Notar a.D. Herrn Harald Lubina ein. Im sehr gut besuchten Thomas-Morus-Saal führte der Referent aus, was wichtig und richtig ist und was man unbedingt einleiten sollte, um im späteren Alter nicht überrascht ... weiterlesen
- Herzliche Einladung zum Diözesan-Frauentag am 16. Juni – Auf den Spuren Adolph KolpingsDer Diözesan-Frauentag macht anlässlich des Verbandsjubiläums in diesem Jahr einen Ausflug. Am 16. Juni laden wir zu einem Tag in Köln ein – unter dem Motto „Auf den Spuren Adolph Kolpings“. Wir wollen uns Adolph Kolpings Leben und seiner Spiritualität nähern, aber auch die gegenseitige Annäherung wird nicht zu kurz ... weiterlesen
- K3 Kolping Kreativ und Konkret am 23. JuniTag der offenen Tür mit Familienfest Im Rahmen des Jubiläumsjahres feiert Kolping in Essen auf dem Gelände des Kolping-Berufsbildungswerks, Am Zehnthof 100, Essen-Kray, einen Tag der offenen Tür mit einem großen Familienfest. Hier gibt es reichlich Möglichkeit, sich über Kolping zu informieren, zu begegnen, zu spielen und einfach zu entspannen. ... weiterlesen
- Mit Kolping nach Strandfontein in SüdafrikaDie Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) stehen für internationale und interkulturelle Jugendarbeit. Sie bieten Workcamps und Freiwilligendienste weltweit an. Wenn auch Du interessiert bist, ein anderes Land, andere Menschen und eine andere Kultur kennen zu lernen, bist Du hier genau richtig! Mothers Unite und saving water gehören beispielsweise zu dem Projekt in ... weiterlesen
- Fachtag – Kita im Wandel- Zwischen Fachkräftemangel und KiBiZ-ReformRückblick auf unseren gelungenen Fachtag Kita im Wandel Frank Gößmann, Geschäftsführer der Kolping-Bildungswerk DV Essen GmbH und Marcel Gabriel-Simon, Bereichsleiter Weiterbildung, eröffneten einen spannenden Fachtag im Kardinal Hengsbach Haus in Essen Werden vor 70 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern. Frau Prof. Dr. Heike Wienert, Professorin für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Kath. ... weiterlesen
- Seelsorge und ehrenamtliche Betreuung im GefängnisGefängnisseelsorgerin Maria Mauch und der ehrenamtliche Betreuer Helmut Bödeker berichten in der Kolpingsfamilie Bottrop-Mitte über ihre Arbeit. Die Kolpingsfamilie Bottrop-Mitte unterstützt seit Jahren die katholische Gefängnisseelsorge in der JVA Gelsenkirchen. Mit den Vorträgen am 07.04.2018 von Maria Mauch, Gefängnisseelsorgerin in der JVA Gelsenkirchen und Helmut Bödeker, seit 6 Jahren ehrenamtlicher ... weiterlesen
- Wir wünschen schöne, gesegnete Ostertage„Wer die Menschen gewinnen will, muß sein Herz zum Pfand geben.“ Adolph Kolping Wir wünschen Ihnen schöne, gesegnete Ostertage und entspannte Ferien. Ihr Team der Kolping-Akademie Essen. ... weiterlesen
- „Tag der offenen Tür mit Familienfest“ Kolping-Berufsbildungswerk Essen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges BestehenDas Kolping-Berufsbildungswerk Essen (www.kbbw-essen.de), seit nunmehr 40 Jahren ein kompetenter Dienstleister für berufliche Erstausbildung und soziale Rehabilitation junger Menschen mit multiplen Förderbedarfen, führt im Jubiläumsjahr am Samstag, 23. Juni 2018 von 12.00-17.00 Uhr zusammen mit dem Kolping Diözesanverband Essen und dem Kolping Bildungswerk Essen einen „Tag der offenen Tür mit ... weiterlesen
- Teilnehmer/-innen des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen besuchten Frank Müller (MdL, SPD) im Landtag NRWAuf Einladung des Landtagsabgeordneten Frank Müller (MdL, SPD) besuchten Teilnehmer/-innen des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen am 21.03.2018 den Landtag NRW in Düsseldorf. Dabei konnten sie zunächst der sehr lebhaft und kontrovers geführten Debatte zum Thema „Luftqualität in unseren Städten verbessern, Fahrverbote vermeiden – Maßnahmen der Landesregierung für eine nachhaltige Mobilitätswende von der ... weiterlesen
- Kolping-Bildungswerk DV Essen auf der Jobmesse im StadionKolping-Bildungswerk DV Essen war auf der Jobmesse im Stadion vertreten. Viele Interessierte haben sich von unseren fachkompetenten Mitarbeitenden zu vielen Fragen rund um die Themen Weiterbildung und berufliche Entwicklung beraten lassen. Von Bewerbungsmappencheck bis Körpersprache für Vorstellungsgespräche gab es auf der Messe viele interessante Aktionen, Referate und Angebote. Am 8.3.2018 ... weiterlesen
- Dr. Stefan Nacke besuchte das Kolping-Berufsbildungswerk EssenBei einem ausführlichen Rundgang informierte sich am 19.03.2018 Herr Dr. Stefan Nacke (Kolping Landesvorsitzender NRW und Mitglied des Landtages NRW) über das Leistungsangebot für junge Menschen mit multiplen Förderbedarfen. Besonders großes Interesse zeigte Herr Dr. Nacke am Ausbildungsberuf Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen. „Sie erlernen hier einen Beruf, der den ... weiterlesen
- Kolping im Bistum Essen beging Festakt zum 150-jährigen bestehenSummiert können die drei Kolping-Bildungsträger im Bistum Essen bereits auf 150 Jahre erfolgreicher Arbeit zurückblicken – 60 Jahre Kolping-Diözesanverband Essen (www.kolping-dv-essen.de), 50 Jahre Kolping-Bildungswerk DV Essen (www.kolping-bildung-essen.de) und 40 Jahre Kolping-Berufsbildungswerk Essen (www.kbbw-essen.de). Aus diesem Anlass sind eine Vielzahl von Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr 2018 geplant, das gemeinsam mit einem ... weiterlesen
- Kolping-Berufsbildungswerk Essen auf 4. Job- und Weiterbildungsmesse vertretenGroßen Zuspruch konnte der Informationsstand des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen auf der 4. Job- und Weiterbildungsmesse am 8. März im Stadion Essen verzeichnen. Alle 21 Berufsbilder konnten dem interessierten Publikum vorgestellt werden, insbesondere der des Tischlers und des Fachpraktikers für Holzverarbeitung. An einer Holzwerkbank durfte jeder Interessent sein Geschick mit der Säge ... weiterlesen
- Auszubildende des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen stellten den Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/-in Service in sozialen Einrichtungen“ interessierten Betrieben und Mitarbeitern/-innen der Agenturen für Arbeit vorVoller Stolz und gut vorbereitet stellten Auszubildende des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen am 21.02.2018 „ihren“ Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/-in Service in sozialen Einrichtungen“ Vertretern interessierter Kooperationsbetriebe und Mitarbeitern/-innen der Agenturen für Arbeit vor. „Mein Ansporn und meine Motivation diesen Beruf zu erlernen ist die direkte Arbeit mit den Menschen – das bereitet mir sehr ... weiterlesen
- Mitarbeiter/-innen in Erster Hilfe und am Defibrillator geschultIn regelmäßigen Abständen schult das Kolping-Berufsbildungswerk Essen seine Mitarbeiter/-innen in Ganztagsschulungen zu Ersthelfern (Erste-Hilfe-Training) und am hauseigenen Defibrillator (auch Schockgeber genannt). Dieser kann durch gezielte Stromstöße das lebensbedrohende Kammerflimmern beenden. Neben dem umfangreichen „Erste Hilfe-Theorie-Block“ standen am 21.02.2018 auch viele praktische Übungen, z. B. die „stabile Seitenlage“, die „Schocklage“, der ... weiterlesen
- Seit dem 13.02.2018 ist die Teilnehmervertretung (TNV) des KBBW wieder komplett mit 7 Mitgliedern besetzt.... weiterlesen
- Neuer zentraler Ausbildungsbeginn zum 1. Februar 2018 und zum 6. August 2018!Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen startet mit der Ausbildung in allen 21 Ausbildungsberufen und der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme am Mittwoch, 01. Februar 2018. Der darauffolgende Ausbildungsbeginn ist dann am Montag, 6. August 2018; der für die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme am Montag, 3.09.2018. Neben den oben genannten „zentralen Startterminen“ können aber auch jederzeit sehr gerne ... weiterlesen
- Gina Zeletta bei Bestenehrung der IHK Essen, Oberhausen und Mülheim als Jahrgangsbeste ausgezeichnetAuf der jährlichen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer zu Essen, Oberhausen und Mülheim wurde Frau Gina Zeletta am 29.09.2017 in der Stadthalle Mülheim als Jahrgangsbeste ausgezeichnet. Frau Zeletta absolvierte ihre Ausbildung zur Fachpraktikerin Küche von Sommer 2014 bis Sommer 2017 im Kolping-Berufsbildungswerk Essen. Das sehr gute Prüfungsergebnis eröffnete ihr nun ... weiterlesen
- Kolping-Berufsbildungswerk Essen und die Sozialwerk St. Georg Werkstätten konkretisieren ihre KooperationMit einer modularen Fortbildung „Servicebereich Kasse“ konkretisierten die Kolping-Berufsbildungswerk Essen gGmbH (www.kbbw-essen.de) und die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH (www.sozialwerk-st-georg.de/werkstaetten) in Gelsenkirchen ihre Kooperation. Die dreitägige Fortbildung im Kolping-Berufsbildungswerk Essen umfasste die Themenkomplexe: Betreuung von Kunden im Servicebereich Kasse Bedienung einer manuellen Registrierkasse und einer Scannerkasse sowie das Funkbonieren mit ... weiterlesen
- Schulungsseminar für die Teilnehmervertretungen aus dem Kolping-Berufsbildungswerk Essen und dem Theodor-Schäfer Berufsbildungswerk Husum stattgefundenZu einem Seminar für Teilnehmervertretungen waren die Mitglieder aus dem Kolping-Berufsbildungswerk Essen vom 07. – 10.09.2017 zum Theodor-Schäfer Berufsbildungswerk nach Husum gereist. Bereits seit vielen Jahren treffen sich beide Teilnehmervertretungen zweimal pro Jahr wechselseitig in den jeweiligen Berufsbildungswerkstandorten zu einem viertägigen Seminar. Beide Teilnehmervertretungen arbeiteten intensiv an einer Modifizierung des ... weiterlesen
- Teilnehmervertretung des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen nun mit eigenem BüroAm 24.06.2017 war es endlich so weit; Gesamtleiter und Geschäftsführer, Herr Andreas Stahl, konnte Mitgliedern der Teilnehmervertretung des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen symbolisch mit der Überreichung des Büroschlüssels den frisch renovierten und mit modernster Technik sowie ansprechendem Mobiliar ausgestatteten Raum übergeben. In seiner Ansprache wies Herr Andreas Stahl auf den hohen Stellenwert ... weiterlesen
- 100% Ökostrom – ein aktiver Beitrag des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen zum UmweltschutzSeit Januar 2017 bezieht das Kolping-Berufsbildungswerk Essen seinen Strom zu 100% aus Ökostrom und leistet somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Qualität des Ökostroms kann lückenlos nachgewiesen werden und stammt aus ökologischen Erzeugungsquellen, wie z. B. der Wasserkraft. ... weiterlesen
- Bundeskanzlerin Merkel sieht Berufsbildungswerke als „…Brücke in den Arbeitsmarkt“Auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) besuchte im Februar 2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel, stellvertretend für alle 52 Berufsbildungswerke in Deutschland, das Berufsbildungswerk in Greifswald. In einem zuvor bereits veröffentlichen Video-Podcast („Die Kanzlerin direkt“ vom 30. Januar 2016) würdigte Bundeskanzlerin Merkel die Berufsbildungswerke mit den Worten: „Berufsbildungswerke seien im ... weiterlesen